Dr.med. Wolfgang Stück

- Position:
- Erweiterter Vorstand
-
Trierer Straße 1
-
Koblenz
-
56072
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 0261-291 798 47 (Büro) oder 0261-27 37 0 (Privat)
- 0177/66 35 124
-
Werdegang
- geboren am 10.07.1941; verheiratet, 2 Kinder
- Facharzt für Innere Medizin und für Allgemeinmedizin, Diplom Umweltarzt (Bundesärztekammer Wien)
- Zusatzbezeichnungen: Umweltmedizin und Akupunktur
- Weiterbildungsermächtigungen für Innere Medizin und Umweltmedizin (Landesärztekammer Rheinland-Pfalz)
Status praesens
- seit 1993 Vorstand im ÖÄB und Directing Board Member des internationalen Dachverbandes ISDE (ehemaliger Vicepresident)
- seit 2009 ernannter Wissenschaftsberater für Risikobewertung in der Europäischen Kommission in Brüssel
- Delegierter am WHO-Hauptquartier in Genf
- Mitglied in der Atom- und Strahlenschutzkommission des BUND
- stellvertretender Obmann der Kreisärzteschaft und Facharztprüfer (Internisten) der Bezirksärztekammern Rheinhessen und Koblenz
Erfolgreiche Engagements
- Erstellung eines Curriculums Umweltmedizin
- Beteiligung an der Stilllegung des teuersten deutschen AKWs Mülheim-Kärlich (bei Koblenz) nach 84 Tagen Laufzeit
- Verhinderung der geplanten größten deutschen Sondermüllverbrennungsanlage in Kaisersesch
Summarische Historie
- 2000-2008 Mitglied der wissenschaftlichen Sachverständigenkommission des Bundesgesundheitsministeriums „Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin“am Robert-Koch-Institut in Berlin
- Umweltschutzpreis des Koblenzer Stadtrates, Gründungsmitglied des Ärztenetzes Rhein-Mosel, der Notdienstzentrale und des Umweltforums Koblenz
- Gutachtertätigkeit für verschiedene Landessozialgerichte
- Mitautor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen
- Mitherausgeber des Buches „Veränderungen der Nahrung durch Chemie, Bestrahlung und Gentechnik“
- DAAD-Austauschstudium an der Joshi-Idai Universität in Tokyo mit Aufenthalten an der Radiation-Effects-Research-Foundation und amRed-Cross-A-Bomb Surveyors Hospital in Hiroshima
Zwei Weisheiten
- Wenn Du Freunde haben willst, musst Du zuerst selbst Freund sein.
- Ich erlaube es meinen Gegnern nicht, meine positive Lebenseinstellung zu beeinträchtigen.
Motivation
Die Vorstellung, dass eine humanere, friedlichere und umweltfreundlichere Welt möglich ist, aber durch unwissende- und/ oder verantwortungslose Entscheidungsträger nicht stattfindet, transformiert meine „Empörungsenergie“ in gesellschaftspolitisches Handeln.
Schwerpunkte
Atomenergie
Beendigung der zivilen und militärischen Atomenergienutzung
Synthetische Biologie
Aufklärung und Reduktion der Jahrhundert-Hochrisiko-Technologie auf das absolut geringste Maß.