Hintergrund
Brisantes aus den Verwaltungs- und Prozessakten
Pünktlich zur Verhandlung in der Berufungsinstanz der Schadensersatzklage (4. Mai 2010, Oberlandesgericht in Naumburg) gegen die sechs Beklagten, die im April 2008 den umstrittenen Freisetzungsversuch von gentechnisch verändertem Weizen in der Genbank Gatersleben stoppten, erscheint nun die Hintergrundbroschüre: "Risiken und Nebenwirkungen - die Genbank Gatersleben und die Freisetzung von gentechnisch verändertem Weizen". Trotz breitem Protest - Einwendungen von 30.000 Bürgerinnen und Bürgern sowie über hundert Lebensmittel- und Verarbeitungsunternehmen, Umwelt-, Ärzte, Bauern-, Saatgutzüchtungs- und Erhaltungsorganisationen, hat das Bundesamt für Verbraucherschutz- und Lebensmittelsicherheit (BVL) diesen risikoreichen Weizenfreisetzungsversuch 2006 genehmigt. Der gentechnisch veränderte Weizen durfte in unmittelbarer Nähe zu den Vermehrungsflächen alter Getreidesorten der Genbank Gatersleben freigesetzt werden und gefährdete damit die Akzessionen der Genbank. Gatersleben ist eine der weltweit umfangreichsten Genbanken für Kulturpflanzen aus aller Welt, speziell für Weizen- und Gerstensorten.
Die Rechtsanwältin Katrin Brockmann, die zwei der sechs Beklagten vertritt, hat auf 60 Seiten Brisantes aus den Verwaltungs- und Prozessakten zusammen getragen. Anhand umfangreicher Quellen wird gezeigt, wie es zu der zweifelhaften Genehmigung der Freisetzung gekommen ist, warum die Genehmigung der Freisetzung vor Gericht nicht überprüft werden konnte und auf welche Art und Weise dieser Versuch großzügig vom Kultusministerium Sachsen-Anhalt finanziert wurde. Man kann nachlesen, wie die Kontrolle des Freisetzungsversuchs erfolgt oder auch nicht erfolgt und welche Personen- und Entscheidungsstrukturen im IPK Gatersleben zur Freisetzung von gentechnisch veränderten Pflanzen in unmittelbarer Nähe von Genbanken führen. Diejenigen, die diesem Freisetzungsversuch ein Ende machten, wurden auf Schadensersatz in 6-stelliger Höhe verklagt.
Details
Autor: Angela van Beesten
60 Seiten