Hintergrund
Heute hat das Europäische Patentamt ein Patent auf Rinderzucht/ Spermazellen widerrufen - wenn auch nur aus technischen Gründen (siehe www.no-patents-on-seeds.org). Trotzdem ist das ein wichtiger Erfolg.
Inzwischen wurde im Europäischen Parlament auch eine Resolution gegen Patente auf Pflanzen- und Tierzucht eingereicht, über die Mitte Mai abgestimmt werden soll. Da drei große Gruppen im Europäischen Parlament die Resolution unterstützen (Konservative, Sozialdemokraten und Grüne) hat die Resolution gute Chancen, durchzukommen.
Der Text ist wie immer bei solchen Vorgängen ein Kompromiss. Wichtig ist aber insbesondere Punkt 4: Demnach sollen weder Verfahren zur Zucht noch Pflanzen und Tiere aus konventioneller Zucht oder Zuchtmaterial patentiert werden - das geht in die richtige Richtung.
Verschiedene Verbände (unter ihnen der Ökologische Ärztebund) haben deshalb Anfang Mai einen Brief an die deutschen Abgeordneten mit der Bitte um Zustimmung zur Resolution verschickt.